»Langer Bambus ist lang, kurzer Bambus ist kurz.«
(Herausgefunden von: Klaus Janich, Heilpraktiker für Psychotherapie)
»Langer Bambus ist lang, kurzer Bambus ist kurz.«
(Herausgefunden von: Klaus Janich, Heilpraktiker für Psychotherapie)
stw | 11:40 | wortwahl | mostly harmless | gefunden | zwitschern
stw | 20:12 | wortwahl | mostly harmless | zwitschern
Er war da.
stw | 22:28 | mostly harmless | alsteralltag | zwitschern
Auch noch nicht gewußt bisher und ganz interessant:
Wisssenswertes über Wikipedia: Wenn Du irgendeinen Artikel nimmst, auf den ersten Link im Artikeltext klickst, der nicht in Klammern steht oder kursiv ist, und das immer wiederholst, landest Du irgendwann bei »Philosophie«.
(XKCD / gesehen im Sprachlog)
Das funktioniert – abgesehen von einigen Ausnahmen – tatsächlich, manchmal erstaunlich schnell. Bemerkenswert.
Kleiner Schönheitsfehler aber: Es ist am Ende halt etwas willkürlich. Das ganze stimmt ja für alle Begriffe ganz genauso, zu denen man auf diese Weise von »Philosophie« aus gelangt. Zwar sind das in der deutschen Wikipedia nur vier (in der englischen zwölf) – dann dreht man sich im Kreis:
Philosophie → Wissenschaft → Wissen → Wahrheit → Wirklichkeit → Philosophie → Wissenschaft → Wissen → Wahrheit → Wirklichkeit → Philosophie → Wissenschaft ...
Dennoch ist »Philosophie« eben nur einer von mehreren Begriffen, bei denen man aus Gründen immer wieder landet.
Vor allem aber ist es selten der erste, über den man auf die oben beschriebene Weise in diese letzte Schleife gelangt. Meistens landet man vorher bei »Wissenschaft«, die daher das eigentliche Phänomen ist.
Wahr ist die Aussage freilich für jeden Begriff der »letzten Schleife«; dann kann man sich natürlich auch die Philosophie aussuchen. Wir hätten übrigens »Wahrheit« gewählt.
... und das immer wiederholst, landest Du irgendwann bei der »Wahrheit«.
stw | 22:17 | wortwahl | mostly harmless | kulturalien | gefunden | zwitschern
Hm? Nein, keine Ahnung.
stw | 19:13 | mostly harmless | gefunden | zwitschern