01.05.2010

Indien

Neues aus der Reihe Merkwürdige Wörter, die man erst auf den zweiten Blick begreift, diesmal beigesteuert von Harald Martenstein im aktuellen »ZEITmagazin«:

Indienststellung

Klingt zunächst ein bißchen nach Kamasutra, und man wundert sich über das sperrige Zusatz-»st« in der Mitte. Es geht aber um Ampeln. Und dann versteht man es auch. Auf den zweiten Blick.

30.04.2010

Vier

Die peinlichen Links zum Wochenausklang


Gordon Brown
Der britische Premierminister kümmert sich rührend um eine potentielle Wählerin; er hört geduldig zu und antwortet ausführlich. Leider vergißt er später, das Mikrofon abzunehmen, als er seinem Begleiter sagt, was er wirklich von der Dame hält.
zu Transkription und Video »


LaShawn Merritt
Gleich mehrere Dopingtest des Olympiasiegers über 400 Meter waren positiv. Peinlich genung? Denkt man. »Nachforschungen haben dann ergeben, dass im Medikament zur Penis-Vergrößerung dieses Steroid enthalten ist.«
zur ganzen Geschichte »


Tomislav Bosec
Der Stürmer von NK Inter Zapresic trifft im Spiel gegen NK Zadar. Ein Grund zur Freude. Zum gemeinsamen Jubel mit den Anhängern geht's ab in die Fankurve – leider in die falsche. Der Empfang ist unherzlich. Aber sehenswert.
zum Video »


[Vergessen]


Nachtrag 3. Mai 2010: Der junge Mann, der vergessen hat, vor der Präsentation seinen eher für Privatvorführungen gedachten Bildschirmschoner anzupassen, springt freundlicherweise mit der vierten Peinlichkeit ein.

24.04.2010

Der kleine Nacherzähler (1)

Kürzlich verglich jemand eine Alltagssituation mit einem »Nichtlustig«-Cartoon. Nur daß der Cartoon gerade nicht zur Hand war. Aber er ging wohl ungefähr so:

Ein Clown-Rumpf hockt/liegt/lehnt (?) mit abgehackten Beinen und Armen, aber leicht verschmitztem Gesicht in der Ecke und darunter steht: Clown Beppo musste doch ein wenig schmunzeln, als ihm die Unsinnigkeit seiner Tat bewusst wurde.

Ist doch schön. Anlaß und Motivation genug, das totgeglaubte Genre des nacherzählten Bildwitzes in loser Folge wiederaufleben zu lassen. Zum Auftakt eine Doppelfolge:

*

Zwei Männer befinden sich in einem großen Raum, zwischen ihnen liegt eine Art Kubus, etwa von der Größe eines Umzugskartons. Der eine der beiden Männer schaut selbstgefällig und sagt lächelnd: »Ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist Kunst. Haha!«1

*

Ein Bild des vom Feuer leicht versehrten Autos von Kai Diekmann, das von Unbekannten am 22. Mai 2007 angezündet wurde; Löschschaum klebt überall an der Karosse, Motorhaube, Türen und Heckklappe stehen offen. Auf dem Foto die Schlagzeile: »TÜV Hamburg warnt: EXPLOSIONSGEFAHR BEI PENISPUMPEN!«2


1) Ahoi Polloi
2) Titanic

13.04.2010

Uff

Und wie illustriert man einen Artikel über die geplante Rentenreform in Frankreich und die entsprechenden Differenzen zwischen Regierung und Sozialpartnern, über defizitäre Rentenkassen und Beitragsquoten, über Abgabendiskussionen und OECD-Studien?

Natürlich.

Auflösung nach dem Klick »

25.03.2010

Hätte man nicht gedacht

Das Café Einstein ist als Treffpunkt vor allem unter jenen Berliner Politikern und Journalisten bekannt, die sich dort regelmäßig treffen.

(Trotzdem ein lesenswerter Text.)

vorherige Seite →← nächste Seite